mdr TV Programm am 13.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.06. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 13.06.
   Was läuft beim TV Sender mdr


Programm - Vormittag
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2024 Moderation: Dieter Nuhr
Dieter Nuhr seziert messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Wiebke Binder
Das Fernseh-Nachrichtenmagazin bietet Hintergrundberichte zu tagesaktuellen Themen der Woche aus Politik, Soziales, Bildung, Kriminalität, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur und Sport. Interviews, Streitgespräche, Kommentare hitzige Diskussionen gehören natürlich dazu. Berichte und Reportagen beleuchten die Hintergründe zu diversen Themen in Deutschland.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2024
Amateurfussball: Gewalt gegen Schiedsrichter
Die Reportage-Reihe rückt die Sorgen und Ängste der Menschen in den Fokus. Mit exklusiven Informationen und investigativ recherchierten Fakten, bietet sie Hintergrundwissen zu aktuellen Themen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Michael Bolvin - Reich als Torwart-Influencer Staffel 4: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023
Für eine Karriere als gutverdienender Profifußballer hat es beim 27-jährigen Michael Bolvin nicht gereicht. Heute verdient der Ex-U19-Keeper von Fortuna Düsseldorf sein Geld mit Torwart-Videos in sozialen Netzwerken und dem Verkauf von Torhüter-Ausstattung. Diese vertreibt er über seine eigene Firma, in der mittlerweile auch seine Eltern mitarbeiten. Die Vermarktung läuft vor allem über soziale Netzwerke. Dort erreicht er mit seinen Torwart-Clips bis zu 17 Millionen Menschen. Seine viralen Posts drehen sich ums Torwart-Dasein: mal ernsthaft mit kreativen Trainingsformen, mal mit Fokus auf den Spaß-Faktor. Seine Reichweite nutzt der Influencer, um über Werbepartnerschaften Geld zu verdienen. Michael Bolvin ist ein Selfmade-Geschäftsmann: Als Neunjähriger kommt er mit seiner Mutter nach Deutschland. Die Familie unternimmt alles, um Michaels Ziel Profi-Fußball zu unterstützen. Trotzdem platzt der Traum. Weil auch die Ausbildung am College zu langweilig ist, steigt er ins Social-Media-Business ein und verdient sein Geld mit selbstgedrehten Torwart-Videos.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR Tiermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Uta Bresan
Tierisch tierisch
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2024
Das Team um Mach dich ran-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik Wer möchte mal? werden Zuschauerträume wahr.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2024
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2024
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2024
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 7: Episode 1142 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Maria Graf - Mattes Reischel Autor: Justine Baltrusch Kamera: Wulf Sager - Till Sündermann
Im Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 5: Episode 1027 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Siegi Jonas - Dieter Schlotterbeck Autor: Christa Reeh
Tanja fürchtet, sie könnte schwanger sein. Sie besorgt einen Schwangerschaftstest, traut sich aber noch nicht, ihn durchzuführen. Ihren gerade erst im Keimen befindlichen Gefühlen für Michael läuft sie davon. Nils wundert sich indessen, wieso Tanja ihm gegenüber so abweisend ist. Erst als Nils von anderer Seite erfährt, dass Tanja möglicherweise schwanger ist, geht ihm ein Licht auf - und er prescht nach vorne ... Sandras Verdacht gegen Cosima kann Lukas nicht teilen. Aber Sandra stellt klar: Solange es keine Gewissheit über Cosimas Unschuld gibt, wird sie sich bei ihr nicht entschuldigen. Astrid kostet derweil vom Liebesschnaps des alten Leopold Saalfeld und fällt unter dessen Einfluss liebestoll über Werner her. Nach dem Kuss buhlt Ben immer ernsthafter um Katjas Gunst. Aber Katja glaubt, solange sie ihre Tarnung aufrechterhalten muss, keinen Freund haben zu können. Deswegen weist sie Ben zurück - auch wenn es ihr fast das Herz bricht. Simon lässt sich Werners Angebot durch den Kopf gehen. Zeitgleich will Viktoria in New York in ein Hotel investieren und Simon dafür als Kompagnon gewinnen. Da ihm dafür das nötige Kleingeld fehlt, reift in ihm eine neue Idee: Er ist bereit, Geschäftsführer zu werden - aber nur für ein Jahr und gegen eine Vorabzahlung in Höhe von 50.000 Euro. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 5: Episode 1028 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Siegi Jonas - Dieter Schlotterbeck Autor: Richard Mackenrodt
Tanja, deren Schwangerschaft sich nicht bestätigt hat, ist von Nils Heiratsantrag überfordert. Indes findet Charlotte immer mehr, dass Michaels Engagement hinsichtlich der Hochzeitsvorbereitung zu wünschen übrig lässt. Stattdessen werkelt Michael an einem Kostüm für Fabiens Faschingsfeier im Kindergarten. Er erfährt zudem, dass Tanja Nils Antrag nicht angenommen hat - aber Tanja streitet ab, dass das etwas mit Michael zu tun haben könnte. Als Charlotte später Michael und Tanja beim fröhlichen Faschings-Schminken von Fabien sieht, fühlt sie sich ausgegrenzt ... Nachdem Werner Lukas aus der Wohnung geworfen hat, zieht Sandra zu Lukas. Sandra und Lukas müssen allerdings feststellen, wie beklemmend es ist, gemeinsam in Lukas Wohnung zu leben - mit der im Koma liegenden Rosalie nebenan. Katja leidet darunter, Ben zurückgewiesen zu haben. Als sie dann erfährt, dass Ben vielleicht mit Simon nach New York gehen könnte, hält sie es nicht mehr aus. Sie besucht Ben und versinkt mit ihm in einem leidenschaftlichen Kuss. Werner bittet Simon, schon mal als Geschäftsführer anzufangen, bis er das geforderte Geld aufgetrieben hat. Aber der schlaue Simon lässt sich darauf nicht ein. So versucht Werner vergeblich, André zu instrumentalisieren, der auf seinen Sohn einwirken soll. Hildegard findet heraus, dass Gustl aus dem Fürstenhof Weinflaschen geklaut hat. Sie redet ihm ins Gewissen: Er muss mehr Engagement im Job zeigen, sonst zieht sie andere Saiten auf. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 22: Episode 4000 Telenovela, Deutschland 2024 Regie: Laurenz Schlüter - Jackie Baier Autor: Wolfgang Bindl Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Till Sündermann
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Notlösungen Staffel 5: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Dieter Laske Autor: Martina Müller
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzarzt Mikko Rantala fühlt sich in der Notaufnahme am wohlsten, wo er sich auf seine praktischen Fähigkeiten verlassen kann. Zusammen mit Dr. Leyla Sherbaz behandelt er die Jugendliche Sophie Krämer, die mit einem schweren Asthmaanfall eingeliefert wird. Begleitet wird sie dabei von ihrer bereits volljährigen Schwester Pia Krämer, die seit dem plötzlichen Verschwinden ihrer gemeinsamen Mutter Pias Vormund ist. Leyla sieht, dass die Verantwortung Pia viel abverlangt und dass sie für ihre Schwester alles tun würde. So auch, sie vor einer erschütternden Wahrheit zu schützen. Denn ihre Mutter gilt nicht als vermisst. Derweil steht Mikko bei der Behandlung der beiden Krämer-Schwestern neben sich. Das bemerken sowohl Ausbilderin Leyla Sherbaz als auch Dr. Marc Lindner. Was nur bringt den jungen Arzt dazu, seine Pflichten mehr und mehr zu vernachlässigen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Hund auf dem Platz Staffel 1: Episode 14 Reisereportage, Deutschland 2018
Verrueckt nach Camping
Die Retro-Mopsdame der Dauercamper Gisela und Horst ist ein fideles Mädchen und braucht ein wenig Erziehung. Die gibt es im Südsee-Camp auf dem eigenen Hundeplatz. Doch Mops Paula ist nicht die fleißigste Schülerin. Jugendweihe auf dem Campingplatz. Alina ist ab heute kein Kind mehr und das wird am Bergwitzsee ordentlich gefeiert. Und zwar zünftig im Zelt und mit einem Schluck Erdbeerbowle. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Die Hesse komme! Zoodoku, Deutschland 2022 Kamera: Jörg Junge
Geben und Nehmen Der mittlerweile vierte Nachwuchs bei den Rüsselhündchen soll künftig im Zoo Frankfurt leben. Seine neuen Pfleger sind angereist, um den Kleinen auf seinem Weg ins neue Zuhause zu begleiten. Und sie kommen nicht mit leeren Händen. Aus dem benachbarten Opel-Zoo Kronberg im Taunus haben sie drei Flämische Riesenkaninchen im Gepäck. Diese ziehen in den Streichelzoo El Ranchito. Der Auszug des Rüsselhündchens soll nun ebenso unkompliziert ablaufen. Normalerweise muss Lasse Nieberding nur einmal kurz mit der Zunge schnalzen und schon sind seine Schützlinge in der Kiste. Doch diesmal ist es anders. Das kleine Rüsselhündchen ist beschäftigt, es buddelt. Und Lasse weiß, ein buddelndes Rüsselhündchen vom Buddeln abzubringen, ist fast unmöglich. Die zweite Chance Große Hoffnung hatten die Pfleger in die Brut der Nandus gesetzt. Hahn Hannibal hatte sich vorbildlich um das Gelege gekümmert, doch aus bisher unerfindlichen Gründen hat es nicht geklappt. Aber keine 24 Stunden, nachdem Hannibal wieder zu seinen Hennen kam, legten diese zur Überraschung aller bereits wieder Eier. Zwölf Stück sind zusammengekommen. Nach reiflicher Überlegung haben sich die Pfleger entschlossen, den Nandus eine zweite Chance zu geben. Florian Rimpler richtet Hannibal erneut das Nest her, diesmal im Vorgehege. Ob es beim zweiten Anlauf klappt? Freibadsaison eröffnet! Der Frühling ist in vollem Gange. Die Temperaturen steigen. Optimale Voraussetzungen für ein erfrischendes Bad im Freien. Auch für die Nashörner. Robert Ruhs weiß, was seine beiden Damen Sarafine und Saba wollen und richtet ihnen die perfekte Schlammsuhle auf der Außenanlage her. Noch einmal richtig verwöhnen, bevor es im Nashornhaus ein wenig voller wird. Denn es soll ein neuer Bulle einziehen, Vungu aus Rotterdam. Robert durfte ihn bereits kennenlernen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Im Banne der Dunkelheit Staffel 16: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2013 Regie: Hans Werner Autor: Aglef Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Stephan Motzek
In aller Freundschaft
Dr. Roland Heilmann möchte seine Frau Pia mit einer Höhlenbesichtigung überraschen. Auf der Fahrt dorthin kommen sie allerdings von der Route ab und sind plötzlich ganz in der Nähe ihres Traumhauses: ein altes romantisches, jedoch sehr baufälliges Haus. Roland und Pia fahren noch einmal hin und entscheiden sich schweren Herzens gegen das alte Haus und für die vernünftigere Alternative: einen Neubau. Endlich an der Höhle angekommen, lernen sie Valerie Hoppe und ihren Verlobten Uwe Fink kennen. Während der Besichtigung kommen die beiden Paare ins Plaudern, doch plötzlich ist Uwe verschwunden. Sie finden ihn in einem Seitengang inmitten von brennenden Kerzen: Uwe möchte Valerie einen Heiratsantrag machen. Doch seine Überraschung geht nach hinten los. Die völlig überrumpelte Valerie will Uwe das erhoffte Jawort nicht geben. Uwe läuft gekränkt davon, Roland folgt ihm. Die beiden verirren sich und stürzen in eine ungesicherte Felsspalte. Bei dem Sturz bohrt sich ein Stalagtit in Uwes Brust. Rolands Arm ist ausgekugelt. Als sich auch noch herausstellt, dass Uwe Diabetiker ist, wird klar, dass es um Leben und Tod geht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf Abwegen Staffel 16: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2013 Regie: Hans Werner Autor: Aglef Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Stephan Motzek
In aller Freundschaft
Linda, die seit einem Motorradunfall im Rollstuhl sitzt, wird von ihrem Freund Malte in die Sachsenklinik gebracht. Seitdem Linda von Maltes Hund gebissen worden ist, hat sie Schmerzen in der Hand. Dr. Philipp Brentano ist misstrauisch, denn Arzu wird bei ihrer Hebammen-Ausbildung auffällig stark von Niklas Ahrend unterstützt. Linda Tillmann sitzt seit einem Motorradunfall vor einigen Jahren im Rollstuhl. In einem Leipziger Park hat sie der Hund von Malte Westphal gebissen. Durch eine Zeitungsanzeige hat der junge Mann sie wiedergefunden und die beiden sind seither ein Paar. Da Lindas Hand schmerzt, bringt Malte sie in die Sachsenklinik. Die Infektion der Wunde hat sich stark ausgebreitet und Lindas Hand ist in Gefahr - eine Katastrophe für die junge Frau, die nicht nur im Rollstuhl sitzt, sondern als Stadtplanerin obendrein viel zeichnen muss. Malte macht sich schreckliche Vorwürfe und will jede Minute für Linda da sein. Bei Linda weckt dies ungute Erinnerungen: Ihre frühere Beziehung ist an den Schuldgefühlen ihres Exfreundes, der sich für den Motorradunfall verantwortlich gefühlt hat, zerbrochen. Sie spielt ihre Schmerzen vor Malte herunter, doch dann muss sie notoperiert werden - nun ist nicht nur ihre Hand in Gefahr. Misstrauisch beobachtet Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu. Im Rahmen ihrer Hebammenausbildung bereitet sie sich auf eine schwierige Klausur vor. Für Philipp geht die Unterstützung ihres Mentors, Dr. Niklas Ahrend, allerdings weit über die normale Hilfestellung hinaus. Philipp ist sich sicher, dass Niklas alles daran setzen wird, Arzu für sich zu gewinnen. Um seine Eifersucht nicht weiter zu schüren, trifft sich Arzu heimlich mit Niklas. Doch Philipp findet es heraus und unterstellt Arzu eine Affäre. Darüber ist sie so aufgebracht, dass sie bei der Klausur am nächsten Tag versagt. Niedergeschlagen und aufgelöst findet sie ausgerechnet bei Niklas Trost. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2021 Regie: Bernd Böhlich Musik: Sebastian Schmidt Kamera: Florian Foest
Krause ist stinksauer! Erst muss er beim Sonntagsessen empört realisieren, dass Paula die Speisekarte des Gasthofs verändert hat und nun vegetarische Speisen anbietet. Dann erfährt er von Bürgermeister Stübners Idee, Schönhorst zu einem Urlauberdorf umzugestalten. Alle im Ort sprechen nur noch von der Zukunft, doch Krause hat eher das Gefühl, dass sich sich alle gegen ihn verschworen haben.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2024
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Alles muss raus Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg Junge
Im Anoa-Stall ist ein neuer Bulle eingezogen: Ein Engländer namens Herman - jung, gutaussehend und von stattlichem Wuchs. Heike Hachicho und Freddy Kuschel sind begeistert. Kaum in Leipzig angekommen, muss der Brite sächsische Bräuche erlernen. Okapi Kimdu lässt sich mal wieder bitten. Elke hat frischen Salat besorgt, damit die scheue Waldgiraffe sich bei den ersten Frühlingsstrahlen die Hufe vertritt. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Bernd Ulrich Haagen - Karl-Heinz Ulrich
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 09.12.2021)
 Untertitel HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2024
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2024
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2024 Gäste: Sven Oswald
Gestresst vom Netz? Wie Digital Detox und Dumbphones beim bewussten Verzicht helfen können Gestresst vom Netz? Wie Digital Detox und Dumbphones beim bewussten Verzicht helfen können - mit Digitalexperte Sven Oswald Das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Es dient als Telefon, Nachschlagewerk, Wecker, Kalender und wir konsumieren damit Musik, Videos und soziale Netzwerke. Doch die eigene Abhängigkeit macht vielen Sorgen. Helfen soll das sogenannte Digital Detox, der bewusste Verzicht aufs Smartphone. Im Studio erzählt Digitalexperte Sven Oswald, wie das gelingen kann, warum ausgerechnet Apps dabei helfen können und wieso Dumbphones, die fast totgeglaubten Tastentelefone, ein Comeback feiern.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2024
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den Tellerrand des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das Ausgehwetter des anbrechenden Abends und das Aufstehwetter für den nächsten Morgen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2024
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch - So ein fauler Hund Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2022 Regie: Sandra Schießl Autor: Thomas Möller Musik: Udo Schöbel Kamera: Dennis Wienecke
Pittiplatsch: So ein fauler Hund: Pitti will mit Moppi Fangen spielen, der zieht allerdings einen ausgedehnten Mittagsschlaf vor. Das kann Pitti natürlich nicht akzeptieren... Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2024
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Außenseiter - Spitzenreiter) Gesucht und gefunden von Madeleine Wehle Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Madeleine Wehle
In dieser Sendung werden außergewöhnliche Fragen der Zuschauer beantwortet. Die Sendung porträtiert Menschen mit Begabung oder abgefahrenen Hobbys, mit schrägen Erfindungen und ungewöhnlichem Wissen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Henrike Sandner
Seit über 30 Jahren ist Sahra Wagenknecht auf der politischen Bühne in Deutschland präsent. Sie ist zweifellos zu einer Ikone der Linken geworden - wenngleich auch eine, die polarisiert. Die einen verehren, die anderen verachten sie. Denn Sahra Wagenknecht bleibt sich bei allen Veränderungen, die sie in den letzten drei Jahrzehnten vollzogen hat, immer treu. Eine Treue, die viele auch als kompromisslos bezeichnen. Das macht sie zu einer Außenseiterin. Doch es scheint, als würde Sahra Wagenknecht von dieser Außenseiterposition immer wieder enorm profitieren. Sie verlässt die politische Bühne nicht, sie kommt auch nach den heftigsten Rückschlägen immer wieder zurück. Ihr neuster Coup: Sahra Wagenknecht hat die Partei DIE LINKE verlassen und ihre eigene Partei, das BÜNDNIS SAHRA WAGENKNECHT (BSW), gegründet. Wie lässt sich das Phänomen Sahra Wagenknecht entschlüsseln? Und wird sie mit ihrer eigenen Partei Erfolg haben?
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2024
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wer braucht die Paralympics? - fragt Gina Rühl) Wer braucht die Paralympics? fragt Gina Rühl Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Gina Rühl
Wer braucht die Paralympics? Magazin und Reportage verstehen sich als Brückenbauer zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Die Sendung porträtiert Menschen in ihrer ganz persönlichen Lebenssituation, zeigt, wie stark Menschen mit Handicap sein können. Zugleich will die Sendereihe das Recht auf Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Porträt, Deutschland 2011
Lutz Jahoda - mit Lust und Liebe
Lutz Jahoda ist ein Entertainer der klassischen Prägung. Er liebt seinen Beruf und er liebt sein Publikum. Immer alles geben, sorgfältigst in der Ausführung des Handwerks, leidenschaftlich in der Darbietung, perfekt im Äußeren - danach hat er immer gearbeitet. Ein Gentlemen - oft verglichen mit Peter Alexander - immer neugierig geblieben. In der DDR war Lutz Jahoda Fernsehliebling über Jahrzehnte. Seine damals eigene Show Mit Lutz und Liebe ist inzwischen Kult. Auf vielen Bühnen - auch großen Theaterbühnen - des deutschsprachigen Raumes hat Lutz Jahoda Erfolge gefeiert. 1955 gehörte er zu den Pionieren bei der Einführung des Fernsehens in Berlin-Adlershof. Im größten Revuetheater Europas - im Friedrichstadtpalast - feierte er Triumphe. Bei der DEFA stand Lutz Jahoda an der Seite von Angelica Domröse und Manfred Krug vor der Kamera.
 Untertitel 16:9 HDTV
Johann Sebastian Bach: Konzert, Deutschland 2015 Gäste: Midori Goto
Johann Sebastian Bach: Partita 1 h-Moll BWV 1002 Johann Sebastian Bach: Sonata 2 a-Moll BWV 1003 Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll Neben der Kunst der Fuge und dem Wohltemperierten Clavier sind es vor allem die Solo-Sonaten und -Partiten für Violine, die eine Aura des Absoluten und Vollendeten im Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs umgibt. Hier verschmelzen strahlende Vokalität und raffinierte Kontrapunktik, hier finden sich Form und musikalische Idee in einzigartiger Balance. Einen Triumph des Geistes über die Materie nannte Philipp Spitta, der Bach-Biograph, den Werkreigen, der auch spieltechnisch zum Anspruchsvollsten gehört, was in dieser Epoche komponiert wurde. Bach schrieb die Partiten und Sonaten in Köthen um 1720, wo er seit 1717 in den Diensten des Fürsten Leopold als Hofkapellmeister wirkte. Hier entstand ein Großteil seiner Kammer- und Orchestermusik. Die japanische Geigerin Midori Goto wurde 1971 in Osaka geboren, mit zehn Jahren wurde sie Schülerin von Dorothy DeLay an der Juilliard School in New York. Schon damals wurde sie als Wunderkind auf der Violine gesehen. Mit elf Jahren gab sie ihr Debut beim Silvesterkonzert der New Yorker Philharmoniker, begann daraufhin eine Profikarriere und wurde weltweit gefeiert. Midori hat Bachs Solosonaten mehrfach eingespielt. Ich glaube, dass ich durch das Studieren von Johann Sebastian Bachs Kompositionen mehr gelernt habe, als von jedem anderen Werk. Es ist ein fast übernatürliches Gefühl, das mich umhüllt, wenn ich mich ausnahmslos auf diese Meisterwerke einlasse, sagte sie anlässlich einer Einspielung der Partiten und Sonaten im Jahr 2015. Johann Sebastian Bach: Sonaten und Partiten für Violine solo Partita 1 Sonata 2 a-Moll BWV 1003 (VPS-Datum: 14.06.2024)
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?